Referenzprojekt – Getrag Ford
Unternehmen: Getrag Ford Transmissions
Standort: Halewood, Liverpool
Übersicht: Aufteilung der Produktionsstätte; Abtrennung ungenützter Arbeitsfläche
Lösung: Flexiwall, Flexicurtain

Das Projekt
Westgate wurde von Getrag Ford Transmissions mit der Lieferung einer Trennwandlösung beauftragt, die eine große redundante Fläche in der offenen Fabrikshalle abtrennen sollte. Die Trennwand sollte – durch Reduzierung der Heizungs- und Beleuchtungskosten – eine Energieeinsparung und somit eine geringere Umweltbelastung erzielen.
Aufgrund der Vielzahl an Schächten und Rohrleitungen auf Deckenhöhe, sowie der naheliegenden Produktionslinie für Getriebe, wäre die Errichtung einer konventionellen Trennwand zu hinderlich, permanent und kostspielig gewesen. Darüberhinaus hätte die Demontage eine weitaus störendere Wirkung auf die Betriebsabläufe, sowie auch Abfallentsorgung zur Folge gehabt.
Getrag Ford Transmissions trat aufgrund einer Weiterempfehlung mit Westgate in Kontakt, und führt das Unternehmen auch als kompetenten Zulieferer in ihrer Lieferantendatenbank an.
Das Flexiwall-Trennwandsystem von Westgate wurde unter den gegebenen Umständen, als beste Lösung auserkoren.
Gesamtlänge der in elf Abschnitten montierten Trennwand war fast 500 Meter, bei einer Höhe von 7.5 Meter. Zwei Flexicurtain-Zugänge mit Verschlussmöglichkeit wurden ebenfalls mitgeliefert.

Flexiwall setzt sich aus flexiblem, gewebeverstärktem PVC-Stoff zusammen und kann schnell, mit geringer Staubentwicklung, montiert werden. Die stoßabfedernden Eigenschaften des Materials, sowie die Möglichkeit relativ große Abschnitte der Trennwand temporär zu öffnen, macht Flexiwall eine erstklassige Lösung für die Raumabtrennung in Fabriken und sonstigen Produktionsstätten. Tore können bei Bedarf hinzugefügt werden, und sollte die Trennwand nicht mehr benötigt werden, kann diese schnell und einfach demontiert, verlegt oder kompakt gelagert werden. Neue Schächte können problemlos in die Trennwand miteinbezogen werden.
Der Großteil dieser Trennwand wurde aus lichtdurchlässigem Material hergestellt, dass einerseits den abgetrennten Bereich effektiv schützt, jedoch andererseits ausreichend Licht durchdringen lässt. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die Trennwand bei anstehender Inbetriebnahme einer neuen Produktionslinie auch als Staubschutzwand dienen wird. Diese Baumaßnahme involviert die komplette Erneuerung des Bodenbelages, inklusive Estrich, was eine Schutzplane unabdingbar macht.
Ford hat die Feuerwiderstandsdauer sowie die toxikologischen Eigenschaften des Kunststoffgewebes überprüft und genehmigt.
Die obersten zwei Meter der Trennwand wurden aus schwarzem Material angefertigt, um Schächte und Rohrleitungen zu verbergen. Die untersten 1.2 Meter waren aus blauem, strapazierfähigem Material um Abriebsstellen zu verdecken und die Dauerhaftigkeit zu verbessern. Obwohl das Flexiwall-System eventuelle Stöße ohne Schaden absorbieren kann, befinden sich auf 1.2 Meter Höhe “ungelochte” Ösen, sodass der untere Teil der Trennwand bei erheblichem Schaden herausgeschnitten, und ein neues Paneel schnell und einfach an die bereitstehenden Ösen eingefügt werden kann. Dadurch wird ein professionelles Erscheinungsbild der Trennwand, über die gesamte Lebensdauer hinweg, bewahrt.
Die Flexiwall-Lösung wurde von zwei erfahrenen Westgate-Teams innerhalb der vorgeschriebenen sechs Wochen montiert. Das Endresultat ist eine elegante Schutztrennwand mit recht wenigen Einschnitten unterhalb des Traggerüstes. Dank des schwarzen Kunststoffgewebes sind die Einschnitte für Schächte und ähnliches in den obersten zwei Metern kaum sichtbar. Ford ist mit der Trennwand, die von der internen Brandschutzabteilung internationale Genehmigung erhalten hat, sehr zufrieden. Aufgrund der effizienten Kontrolle der Gebäudetemperatur sowie der Lichtdurchlässigkeit der Trennwand, lag die Amortisationszeit bei eineinhalb Jahren.


