Referenzprojekt – British Airways
Unternehmen: British Airways
Generalunternehmer: Morgan Sindall
Standort: Heathrow Airport
Übersicht: Schutz eines Flugzeughangars während eines Ausbaus
LÖSUNG: Flexiscreen – Höhe: 28 Meter; Lauflänge: 67 Meter

Das Projekt
Morgan Sindall wurde von Heathrow Airport und British Airways – in Anbetracht der unmittelbar bevorstehenden Ankunft des neuen Airbus – mit der Modernisierung der Hangars am Flughafen im Westen Londons beauftragt. Es sollte eine höhere Flexibilität der Hangarräume erzielt werden, um für Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten besser geeignet zu sein.
Um den normalen Betrieb im Großteil des Hangars gewährleisten zu können, war eine Abtrennlösung erforderlich. Eine temporäre, feuerhemmende Trennwand musste zur Prävention der Staubübertragung von der Baustelle in den operativen Hagar, und zum Schutz von Personal sowie teurer Anlagen, errichtet werden.
Die größte Herausforderung war die Höhe des Hangars. Aufgrund der Lage des Hangars, sowie der großen Öffnung nach vorne, mussten außergewöhnliche Windbelastungen berücksichtigt werden.
Eine Gerüstkonstruktion mit Bauschutzplanen wurde in Erwägung gezogen, doch hätte die Montage dieses Systems wesentlich mehr Zeit sowie auch Bodenfläche in Anspruch genommen, ohne die erforderliche Staubdichtigkeit garantieren zu können. Morgan Sindall setzte sich mit Westgate in Verbindung, da deren Flexiscreen-Lösung von anderen Flughäfen her bekannt war.
Flexiscreen setzt sich aus strapazierfähigen, flexiblen, leichtgewichtigen und feuerhemmenden Kunststoffgewebepaneelen zusammen, die von der Deckenkonstruktion herabgelassen und mit integrierten Spanngurten am Boden befestigt werden. Die Lösung ist für hohe Gebäude wie Lager- und Fabrikshallen oder Hangars geeignet. Für British Airways wurde das System als Staubschutz eingesetzt, doch kann es ebenso als Wärmedämmung oder als externer Witterungsschutz dienen.
Die Schutzplane wurde in vier Wochen von einem erfahrenen Westgate-Team montiert. Die Flexiscreen-Paneele wurden von einem an den Dachpfetten des Hangars befestigten Spannkabel herabgehängt. Aufgrund der Windbelastungen, wurde das System mit Spanngurten für einen Einsatzbereich von 10 Tonnen in Position gehalten.
Das System ist in der Zwischenzeit offiziell von British Airways zugelassen worden, und wird zum Einsatz auf anderen Flughäfen empfohlen.


