4 Methoden zur effektiven Staubkontrolle in Ihrer Industriehalle

Wie Sie die Verbreitung von Staub in Produktions- und Lagerhallen verhindern

Überblick

Staub in Industrie- und Lagerhallen ist ein verbreitetes Problem – und kann zu Produktkontamination, Maschinenschäden und Gesundheitsrisiken führen. Der Staub entsteht bei den unterschiedlichsten  Tätigkeiten wie Schneiden, Schleifen etc, und z. B. bei Transportvorgängen. 

Um ein sauberes und sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten, müssen Sie effektive Maßnahmen zur Staubkontrolle ergreifen. Das Team von Westgate Global greift in diesem Artikel auf seine langjährige Erfahrung mit industriellen Trennwänden und Schutzvorhängen zurück und präsentiert vier erprobte Strategien, mit denen sich Staub wirksam reduzieren, eindämmen und kontrollieren lässt – eine praktische Zusammenfassung der besten Techniken.

Erfahren Sie, wie unsere Kunden Effizienz, Sicherheit und Qualität sichern – und welche Lösungen Westgate Global für die Staubkontrolle bietet.

Was verursacht Staub in Industriegebäuden?

Staubansammlungen und -verbreitung sind allgegenwärtig  in großen Produktionsstätten und Lagerhallen, aufgrund von Bewegungen von Personen, Fahrzeugen, Produkten, Kartons und einer Vielzahl von Prozessen.  

Die Gründe sind vielfältig:

  • Materialtransport und -bearbeitung (Schneiden, Schleifen, Sandstrahlen)
  • Sand, Schmutz und Fremdpartikel von außen
  • Fahrzeugbewegungen (u. a. durch Abrieb von Reifen, Bremsen und Bodenbelägen)
  • Abrieb von Beton- oder Asphaltböden (u. a. Silika)
  • Partikel aus Kartonagen, Palettenholz, Holzkisten und anderen Lagerhilfsmitteln

Weshalb sollte Staub in Produktionsstätten und Lagerhallen vermieden werden?

Wenn sich Staub ansammelt und in der Luft verteilt, entstehen verschiedene Probleme. Produkte oder Verpackungen können verschmutzen und kontaminiert werden, wodurch der Wert der Fertigwaren sinkt und es zu Reklamationen kommen kann. In der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie stellt das ein erhebliches Hygiene- und Gesundheitsrisiko dar.

Staubablagerungen beeinträchtigen auch Maschinen erheblich: Sie erhöhen den Verschleiß, verringern die Effizienz und treiben sowohl Wartungskosten als auch Ausfallzeiten in die Höhe.

Nicht zu unterschätzen ist zudem die Auswirkung auf die Gesundheit der Mitarbeitenden. Wiederholtes Einatmen von Staubpartikeln kann ernste Erkrankungen wie Lungenleiden, Allergien oder andere Atemwegsbeschwerden auslösen. Eine dicke Staubschicht auf Böden erhöht zudem die Rutschgefahr, und beschlagene Flächen können die Arbeitsabläufe behindern.

Ein weiteres erhebliches Risiko sind Staubexplosionen: Feine Partikel in der richtigen Korngröße und Konzentration können in der Luft ein explosives Gemisch bilden. Brennbare Staubquellen finden sich in vielen Materialien – etwa in Zucker, Holzspäne, Kohle, Getreide, Gummi oder bestimmten Metallen. Bereits ein Funke oder eine heiße Oberfläche kann dann eine verheerende Explosion auslösen.

Deshalb ergreifen viele Unternehmen gezielte Maßnahmen, wie im Folgenden beschrieben, um Staubbildung und -ausbreitung effektiv zu verhindern.

4 effektive Methoden zur Staubreduzierung in Fabriken und Lagerhallen

1. Intelligente Hallengestaltung und Reinigung

Eine durchdachte Anordnung von Maschinen und Verkehrswegen minimiert unnötige Material- und Fahrzeugbewegungen – und damit die Staubentstehung. Regelmäßige Reinigungsintervalle und Sichtkontrollen als Teil der Wartungsroutine halten den Staubpegel niedrig.

2. Wasserbasierte Staubbindung – Nebel- bzw. Fogging-Systeme

Fogging-Anlagen versprühen feine Wassertröpfchen, die ähnlich groß wie Staubpartikel sind. Sie verbinden sich mit dem Staub in der Luft, bündeln die Partikel und lassen sie zu Boden sinken. So bleibt die Atemluft sauber, ohne dass Ihre Produktion durch große Wasseransammlungen gestört wird.

3. Absauganlagen 

Oft werden Absauganlagen eingesetzt, um Arbeitsbereiche staubfrei zu halten. Local Exhaust Ventilation (LEV) saugt staubhaltige Luft direkt am Entstehungsort ab. Mit Hauben, Röhren und Filterbeuteln wird der Staub sicher gesammelt und kann anschließ­end ordnungsgemäß entsorgt werden. Dies schützt Mitarbeiter und Maschinen gleichermaßen.

4. Staubdichte Prozesszonen

Da in Fabriken und Lagerhallen häufig mehrere Prozesse parallel ablaufen und einige staubintensiver sind als andere, lohnt es sich, die Halle in Zonen zu unterteilen. Durch Maschinenummantelungen, separate Reinräume oder andere Abtrennlösungen wird die Staubquelle isoliert, sodass die Luftqualität in den angrenzenden Bereichen hoch und die Oberflächen staubfrei bleiben.

Die Eingrenzung des Staubs auf bestimmte Bereiche senkt zudem die Reinigungs­aufwände sowie die Kosten für Lüftungs- und Nebelsysteme, da eine vergleichsweise kleine Fläche behandelt werden muss. Eine bewährte Lösung dafür ist der Einsatz von industriellen, textilen Trennwandsystemen wie Flexiwall.

Wie Westgate Global Sie bei der Staubkontrolle unterstützt

Mit Flexiwall können Sie Staub zuverlässig eindämmen und verhindern, dass er sich in großen Hallen ausbreitet. Flexiwall wird typischerweise eingesetzt, um Produkte oder Personen von staubintensiven Prozessen abzutrennen und Staub auf einen definierten, kontrollierten Bereich zu begrenzen.

Flexiwall lässt sich schnell, sauber und ohne großen Eingriff in die Betriebabläufe installieren – maßgeschneidert in jeder gewünschten Höhe und Breite , auch für hohe und weitläufige Industriehallen. Dank des einzigartigen Überlappungssystems zwischen den Paneelen und der passgenauen Anpassung an bestehende Durchlässe erreicht Flexiwall eine Staubdichtigkeit von über 99 %. Aufgrund seines durchdachten Designs können Flexiwall-Module zudem einfach demontiert und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. Ändern sich die staubfreien Bereiche, passt sich Flexiwall flexibel an, ohne bleibende Spuren am Gebäude zu hinterlassen.

Flexiwall-Trennwände helfen außerdem dabei, unerwünschten Staub und Schmutz von außen oder angrenzenden Bereichen fernzuhalten. In Kombination mit Schnelllauftoren, unserem Flexicurtain-Industrievorhang oder PVC-Streifenvorhängen lassen sich effektive Luftschleusen schaffen, die das Eindringen von Partikeln wirkungsvoll verhindern.

Unsere Trennwandsysteme sind auch für  Temperatur- und Geruchsmanagement sowie der Reduzierung von Kreuzkontamination geeignet. 

Flexiwall Fact Sheet

Für temporäre Einsätze, zum Beispiel bei Wartungsarbeiten, empfehlen wir unsere Flexiscreen Staubschutzvorhänge. Siehe auch unseren Leitfaden über Staubschutzvorhänge.

Weiterführende Lösungen

Flexiwall ist eine einzigartige, von Boden bis Decke reichende Trennwand für Fabriken und Lagerhallen. Sie wird hergestellt aus schwerem, verstärktem, feuerfestem Material und lässt sie sich schnell und sauber montieren und wird vor allem in hohen Industriegebäuden eingesetzt, um …