Flexiscreen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl eines temporären Abschirmsystems spielen Kosten, Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit eine zentrale Rolle. Herkömmliche Lösungen wie Gerüstplanen, Polyethylenfolien, Holzverschalungen, Abdeckplanen oder modulare Paneelsysteme sind zwar gängig, doch Flexiscreen hebt sich als überlegene Alternative deutlich ab.

Flexiscreen wurde speziell für staubdichte Abschirmungen entwickelt und überzeugt mit einer nahezu vollständigen Abdichtung – im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen. Es bietet verlässlichen Staubschutz und fungiert gleichzeitig als robuste Bauabschirmung – ideal für Bauprojekte und industrielle Anwendungen.

In dieser Analyse vergleichen wir Flexiscreen mit klassischen Lösungen – insbesondere im Hinblick auf Installation, Vielseitigkeit und temporäre Einsätze von Boden bis Decke.

Kostenkontrolle und Wirtschaftlichkeit

Einer der entscheidenden Faktoren in jedem Projekt ist das Budget. Flexiscreen erweist sich als kosteneffizientere Lösung – besonders bei langfristigen Einsätzen. Gerüstplanen verursachen zusätzliche Mietkosten für die nötigen Gerüstkonstruktionen, insbesondere wenn sich das Projekt verzögert. Diese unerwarteten Ausgaben können das Budget schnell sprengen.

Auch andere traditionelle Systeme haben versteckte Kosten: Holzverschalungen erfordern regelmäßige Wartung, modulare Paneelsysteme bringen hohe Anschaffungskosten mit sich. Im Gegensatz dazu bietet Flexiscreen transparente und planbare Kosten – für mehr finanzielle Sicherheit.

Die einfache Montage ohne aufwändige Zusatzkonstruktionen reduziert zusätzlich Zeit und Kosten. Flexiscreen lässt sich im Rahmen des Budgets installieren und bei Bedarf erweitern, neu anfertigen oder erneut einsetzen. Dank der robusten Bauweise ist es sowohl für kurzfristige als auch für mehrjährige Projekte bestens geeignet.

Vergleich mit herkömmlichen Methoden

Jede klassische Lösung hat ihre Schwächen:

  • Gerüstplanen: verursachen Mietkosten und bieten keine staubdichte Abdichtung
  • Polyethylenfolien: günstig, aber begrenzt in der Lebensdauer und schlecht abdichtend
  • Holzverschalungen: bieten gute Sicherheit, benötigen jedoch viel Platz und sind unflexibel
  • Planenabdeckungen: vielseitig, aber anfällig für Verschleiß und nur begrenzt staubdicht
  • Modulare Paneelsysteme: strukturierter als Folien, jedoch platzintensiv und aufwendig in der Montage

Flexiscreen eliminiert diese Nachteile durch Langlebigkeit, Flexibilität und eine effektive Abdichtung – in einem wirtschaftlich attraktiven Gesamtpaket. Im Gegensatz zu traditionellen Lösungen nimmt Flexiscreen kaum Platz in Anspruch und eignet sich daher besonders für Lagerumgebungen. Es lässt sich nahtlos in bestehende Gebäudestrukturen integrieren, ohne Leistung oder Budget zu gefährden.

Überlegener Staubschutz

Staub- und Schmutzpartikel effektiv einzudämmen, ist entscheidend für eine saubere und sichere Arbeitsumgebung. Herkömmliche Gerüstplanen bestehen aus Ösen und Planenabschnitten, die Lücken und Leckagen entstehen lassen. Auch Polyethylenfolien und Abdeckplanen bieten keine strukturelle Dichtheit.

Flexiscreen nutzt ein einzigartiges V-Überlappungssystem und erzielt damit eine staubdichte Abdichtung von über 99 %. Die Lösung ist maßgefertigt und so konzipiert, dass sie sich um bestehende Strukturen – wie Rohre, Stahlträger, Deckenanschlüsse – passgenau anschmiegt. Damit bietet Flexiscreen selbst in komplexen Umgebungen – etwa in Produktionsbereichen – vollständige Eindämmung. Anders als starre Holzverschalungen ist Flexiscreen flexibel und anpassbar – ohne Kompromisse bei der Abdichtung.

Optimale Flächennutzung

Platz ist auf Baustellen und in Lagerhallen oft knapp. Gerüstplanen benötigen Türme und Stützen, die viel Fläche beanspruchen. Auch Holzverschalungen und modulare Wände blockieren wertvollen Raum.

Flexiscreen hingegen ist extrem platzsparend – es benötigt nur wenige Millimeter Wandstärke. Damit ist es ideal für enge oder stark frequentierte Bereiche sowie Lagerhallen mit begrenzter Fläche. Selbst bei starkem Wind oder hohem Personenverkehr bleibt die Konstruktion stabil und erfüllt zuverlässig ihre Funktion als Staubbarriere.

Höhere Sicherheit und kontrollierter Zugang

Ein sicherer Arbeitsbereich ist essenziell – besonders bei laufendem Betrieb. Herkömmliche Planen oder Gerüstabdeckungen bieten kaum Schutz vor unbefugtem Zutritt. Holzverschalungen sind sicherer, jedoch für temporäre Installationen zu unflexibel.

Flexiscreen verfügt über integrierte Sicherheitsfunktionen wie digitale Zugangstüren mit Notentriegelung, Push-Pad-Feuertüren sowie große, einseitig zu öffnende Vorhangzugänge. Verstärkte Metallkomponenten sorgen für zusätzliche Stabilität. In Zusammenarbeit mit Statikern entwickelt, erfüllt Flexiscreen alle Vorgaben für Sicherheitsmanagement auf Baustellen – und bietet gleichzeitig volle Kontrolle über Zutrittszonen.

Beständig gegenüber Luftdruck und Umwelteinflüssen

Große Gebäude mit Außentüren und offenen Bereichen sind häufig starken Schwankungen des Innendrucks ausgesetzt. Herkömmliche Lösungen wie Gerüstplanen, Abdeckplanen oder Polyethylenfolien verfügen nicht über die notwendige strukturelle Stabilität, um solche Druckunterschiede zuverlässig auszugleichen – was zu Instabilität oder sogar zum Versagen der Konstruktion führen kann.

Flexiscreen ist mit strukturellen Verbindungselementen und Windlastgurten ausgestattet, die es ermöglichen, interne Luftdruckschwankungen deutlich besser zu bewältigen. Die Konstruktion ist von Grund auf beschädigungsresistent konzipiert und hält auch starken Windbelastungen sowie Druckänderungen stand – für dauerhaft stabile Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen.Bei Projekten mit großen Öffnungen oder in Umgebungen mit erhöhtem Luftdruck können zusätzliche Windlastgurte integriert werden. Auf Wunsch erstellt Westgate hierfür statistische Windlastberechnungen, um sicherzustellen, dass Flexiscreen exakt an die Gegebenheiten vor Ort angepasst ist. Eine spezielle Oberflächenbeschichtung erhöht zusätzlich die Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Temperatur oder Wind – ohne die Dichtheit oder Sicherheit der Barriere zu beeinträchtigen.

Dank strukturell berechneter Windlastgurte eignet sich Flexiscreen besonders für abgelegene Standorte oder Regionen mit häufigen Unwettern. Die belastungsoptimierte Konstruktion stellt sicher, dass die Abschirmung auch extremen Windkräften standhält.

Warum Flexiscreen die bessere Wahl ist

Im Vergleich zu traditionellen Lösungen wie Gerüstplanen, Polyethylenfolien, Holzverschalungen, Planenabdeckungen, Mauerwerkstrennungen oder modularen Wandsystemen bietet Flexiscreen klare Vorteile:

  • Kostenkontrolle und Wirtschaftlichkeit
  • Staubdichte Abdichtung > 99 %
  • Minimaler Platzbedarf
  • Hohe Sicherheitsstandards und Zugangskontrolle
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber Wind und Luftdruck

Flexiscreen ist die intelligente, anpassbare und langlebige Lösung für moderne Bau- und Industrieprojekte. Wer eine verlässliche, effiziente und zukunftssichere Staubschutzlösung sucht, trifft mit Flexiscreen die eindeutig bessere Wahl.

Warum Flexiscreen die bessere Wahl ist

Im Vergleich zu traditionellen Lösungen wie Gerüstplanen, Polyethylenfolien, Holzverschalungen, Planenabdeckungen, Mauerwerkstrennungen oder modularen Wandsystemen bietet Flexiscreen klare Vorteile:

  • Kostenkontrolle und Wirtschaftlichkeit
  • Staubdichte Abdichtung > 99 %
  • Minimaler Platzbedarf
  • Hohe Sicherheitsstandards und Zugangskontrolle
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber Wind und Luftdruck

Flexiscreen ist die intelligente, anpassbare und langlebige Lösung für moderne Bau- und Industrieprojekte. Wer eine verlässliche, effiziente und zukunftssichere Staubschutzlösung sucht, trifft mit Flexiscreen die eindeutig bessere Wahl.