Staubschutzwände für Bauarbeiten in industriellen Umgebungen

Wenn Bauarbeiten stattfinden, sind in vielen Industrie-, Produktions- und Lagerungsorten  Staubschutzwände notwendig. So können Projekte wie die Aufrüstung oder der Austausch von Maschinen sicher und ohne große Betriebsstörungen umgesetzt werden. Auch Bodenarbeiten, Gebäudeerweiterungen und Effizienzsteigerungen im Zusammenhang mit modernen Entwicklungen können einfach umgesetzt werden.

Staubkontrolle bei Bau- oder Wartungsarbeiten im laufenden Betrieb

Viele denken, dass Bauarbeiten den Betrieb stark beeinträchtigen müssen. Doch mit der richtigen Lösung kann der Betrieb ohne große Unterbrechungen weiterlaufen.

Eines der zentralen Probleme bei Bauprojekten ist die Kontrolle von Staub und Verunreinigungen. Baustellenstaub entsteht als Nebenprodukt verschiedener Bauarbeiten und umfasst Partikel und Rückstände aus Materialien wie Beton, Holz, Silika, Metall und Gips. Dieser Staub kann nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter gefährden, sondern auch Produkte verunreinigen und Maschinen beschädigen.

Die Eindämmung von Staub mag kompliziert erscheinen, doch mit der richtigen Lösung ist es ganz einfach…

Eine einfache und flexible Lösung für Staubschutz

Temporäre Staubschutzwände verhindern die Ausbreitung von Baustaub und ermöglichen, dass der Betrieb während der Bauarbeiten weiterläuft und keine größeren Arbeitsunterbrechungen oder Produktivitätsverluste stattfinden. Man kann entweder den gesamten Baubereich abschirmen oder nur einen Teil der Produktionsfläche vom Bauprojekt trennen.

Beides lässt sich problemlos mit Flexiscreen umsetzen – einer vom Boden bis zur Decke reichenden Staubschutzwand, die speziell für Bauarbeiten in laufenden Produktions- und Lagerumgebungen entwickelt wurde. Diese verstärkte, PVC-beschichtete Gewebewand ist stabiler und haltbarer als herkömmliche Methoden wie Gerüstplanen.

Dank des V-Überlappungssystems und der dichten Versiegelung um Leitungen, Rohre, Stahlträger und Deckenränder sorgt Flexiscreen für eine 99 % staubdichte Versiegelung. Diese temporäre Staubschutzwand kann in vielen industriellen Bereichen eingesetzt werden und für verschiedenste Anwendungen genutzt werden.

Anwendungsbereiche für temporäre Staubschutzwände

  • Abschirmung von Produktionslinien bei Modernisierungen oder neuen Installationen, um Verunreinigungen in laufenden Produktionsprozessen zu vermeiden – besonders in der Lebensmittelproduktion (siehe Beispiel hier).
  • Einhausung von Bereichen mit Dacharbeiten, nicht nur zur Staubkontrolle, sondern auch zur Temperaturregulierung.
  • Eindämmung von Staub bei Boden- und Drainagearbeiten, damit der Betrieb weiterhin störungsfrei laufen kann (siehe Beispiel hier).
  • Schutzbarrieren bei der Installation von Zwischengeschossen oder Regalsystemen.

Die Vorteile von Flexiscreen Staubschutzwänden:

  • Schnelle Installation, um bestehende Produktionspläne einzuhalten
  • Individuelle Anpassung an jede Höhe und Breite (nach Aufmaß)
  • Platzsparende Montage, keine Umstellung von Maschinen nötig, wie bei Gerüstplanen
  • Einzigartiges V-Überlappungssystem, das eine 99 % staubdichte Versiegelung ermöglicht
  • Hängepaneelsystem, das keine zusätzliche Unterkonstruktion benötigt, da es an der bestehenden Gebäudestruktur befestigt wird
  • Hergestellt in Großbritannien, für schnelle Lieferzeiten
  • Berechnungen für Windlasten für den Einsatz an Außenwänden oder in Bereichen mit hoher Windbelastung verfügbar

Lösungen entdecken

Flexiscreen ist eine temporäre, raumhohe Staubschutzwand, die zur Staubeindämmung bei Bau-, Bodenbelags-, Installations- und Erweiterungsarbeiten eingesetzt wird.